CLIP DER WOCHE: "Let Things Be Like They Always Was"
Kurt Weill zählt neben Erich Wolfgang Korngold zu den wenigen Komponisten, die im amerikanischen Exil vergleichbaren Erfolg erreichten wie vor der Emigration.
1947 kam "Street Scene" in New York zur Uraufführung. Damit gelang Weill gemeinsam mit den Autoren Elmer Rice und Langston Hughes die Synthese von europäischer Oper und amerikanischem Musical schaffen: die "American Opera".
Daraus hören Sie hier den Ausschnitt "Let Things Be Like They Always Was". Der Titel könnte, blickt man aktuell nach Amerika, nicht besser passen...
Notenmaterial erhalten Sie hier.
Alle Einzeltitel des "amerikanischen" Kurt Weill finden Sie hier.
Letzte Meldungen
JUGEND OHNE GOTT
Uraufführung des Horvath-Musicals am Theater Pforzheim >BRIEFE VON RUTH
Uraufführung beim Musical-Frühling Gmunden >André Tchaikowsky: CONCERTO CLASSICO
Deutsche Erstaufführung in Berlin >CALLED TO BE HAPPY
Neue Kantate von Peter Rose und Anne Conlon >Neu: animierte Kulissen für Broadway Junior
Scenic Projections für Ihre Aufführungen >- Meldungsarchiv >