Orpheus spielt Tarkmanns "Egmont" in New York
Für die Aufführung seines Trauerspiels "Egmont" sah Goethe ausdrücklich eine Schauspielmusik vor. Die berühmteste schuf Ludwig van Beethoven 1809, sein Opus 84. Das Orpheus Chamber Orchestra wird sie am 17.10.2020 im Live-Stream aus New York darbieten, und zwar in der Bearbeitung für Kammerensemble von Andreas N. Tarkmann.
"Speaking truth to power", unter dieses Motto stellt das New Yorker Orchester das Konzert, das vom deutschen Generalkonsulat unterstützt wird. Zweifellos das bessere Motto als "Law and order", das für ein reales Trauerspiel steht, welches derzeit in den USA vor sich geht.
(Im Video hören Sie die Ouvertüre in Beethovens Originalbesetzung.)
Die ganze Fülle der Bearbeitungen und Originalkompositionen von Andreas N. Tarkmann finden Sie hier.
Letzte Meldungen
Mahlers Vierte für Kammerorchester im Stream
Orchestra Antonio Vivaldi mit Armin Terzers Bearbeitung >Wechsel der Verlagsauslieferung
WICHTIGE HINWEISE! >Reduzierte Besetzungen zum Jahresende
Anregungen für die Feiertagskonzerte >Orpheus spielt Tarkmanns "Egmont" in New York
Beethovens Schauspielmusik zu Goethes Schauspiel >Träume werden wahr
Tarkmanns "Sommernachtstraum" in Darmstadt und Meiningen >- Meldungsarchiv >