Orpheus spielt Tarkmanns "Egmont" in New York
Für die Aufführung seines Trauerspiels "Egmont" sah Goethe ausdrücklich eine Schauspielmusik vor. Die berühmteste schuf Ludwig van Beethoven 1809, sein Opus 84. Das Orpheus Chamber Orchestra wird sie am 17.10.2020 im Live-Stream aus New York darbieten, und zwar in der Bearbeitung für Kammerensemble von Andreas N. Tarkmann.
"Speaking truth to power", unter dieses Motto stellt das New Yorker Orchester das Konzert, das vom deutschen Generalkonsulat unterstützt wird. Zweifellos das bessere Motto als "Law and order", das für ein reales Trauerspiel steht, welches derzeit in den USA vor sich geht.
(Im Video hören Sie die Ouvertüre in Beethovens Originalbesetzung.)
Die ganze Fülle der Bearbeitungen und Originalkompositionen von Andreas N. Tarkmann finden Sie hier.
Letzte Meldungen
JUGEND OHNE GOTT
Uraufführung des Horvath-Musicals am Theater Pforzheim >BRIEFE VON RUTH
Uraufführung beim Musical-Frühling Gmunden >André Tchaikowsky: CONCERTO CLASSICO
Deutsche Erstaufführung in Berlin >CALLED TO BE HAPPY
Neue Kantate von Peter Rose und Anne Conlon >Neu: animierte Kulissen für Broadway Junior
Scenic Projections für Ihre Aufführungen >- Meldungsarchiv >