Ein unterschätztes Instrument

Lange führte sie ein Schattendasein hinter den anderen Streichinstrumenten, insbesondere hinter der Violine. Doch die Bratsche, oder auch Viola, braucht sich als Altinstrument der Violinfamilie keinesfalls zu verstecken. Der Landesmusikrat Berlin ernannte sie nun zum Instrument des Jahres 2014 und macht das ganze Jahr über aufmerksam auf Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Workshops und Kurse rund um die Bratsche. Und der tiefere und anders proportionierte Klang scheint immer mehr Gefallen zu finden. Sowohl mit Sololiteratur, Kammermusik aber auch in Orchesterwerken hat es die Viola in den letzten Jahren geschafft, sich mehr und mehr zu behaupten.
Solokonzerte, Klein- und Großbesetzungen mit der Viola – auch in unserem Katalog gibt es einige Werke, die auf den Bratschenklang nicht verzichten wollen. Informationen und Noten finden Sie hier. Insbesondere York Bowen wusste den Klang in vielen seiner Kompositionen bewusst einzusetzen. Lionel Tertis bearbeitete klassische Werke verschiedener Komponisten für Viola und Klavier in seinen beiden Sammelbänden.
Letzte Meldungen
Gerhard Sowa: HALALI JAGDSZENEN
Neue Kompositionen für gemischte Jagdhornbläsergruppen sind ab sofort käuflich erhältlich! >LETTERS FROM RUTH - Briefe von Ruth
Songbook zum mehrfach ausgezeichneten Musical erschienen >Stephen Houghs neues Konzert für Klavier und Orchester
So klingt "the world of yesterday" >BRIEFE VON RUTH bestes Musical
Vier Auszeichnungen beim Deutschen Musicaltheaterpreis in Berlin >JUGEND OHNE GOTT
Uraufführung des Horvath-Musicals am Theater Pforzheim >- Meldungsarchiv >