Die fahrenden Gesellen

Die enge Verbindung von Musik und Literatur nutzte Gustav Mahler (1860-1911) unter anderem in seinen Kunstliedern. Dass sein berühmter erster Liederzyklus "Lieder eines fahrenden Gesellen" in einer Chorbearbeitung durch Thomas Hanelt in Verbindung mit einer literarischen Lesung zur ersten Aufführung kommt, rundet dieses Bild ab.
Die vom Bearbeiter selbst konzipierte Reihe „Chormusik und Literatur“ bietet somit den geeigneten Rahmen der Erstaufführung am 27. April. Die Schauspielerin Leslie Malton liest Texte aus dem Leben von Gustav und Alma Mahler. Die Sängerinnen und Sänger des Motettenchors Frankfurt und des Chors an Dr. Hoch‘s Konservatorium in Frankfurt/Main werden in der Bearbeitung selbst zu singenden, fahrenden Gesellen. Mit Mahlers Rückert-Lied „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ und den „Walzer Gesängen“ von Alexander von Zemlinsky (1871-1942) bringen die Musiker noch zwei weitere Chorbearbeitung Hanelts in Frankfurt erstmals auf die Bühne. Begleitet werden die Chöre von der Pianistin Prof. Petra Woisetschläger. Die musikalische Gesamtleitung übernimmt Hanelt selbst.
Nach der Erstaufführung in Frankfurt folgen weitere Konzerte am 28. April in Bad Homburg und am 12. Mai auf dem Chorfestival in Zwickau.
Notenmaterial zu Gustav Mahlers "Lieder eines fahrenden Gesellen" und zu verschiedenen Bearbeitungen des Liederzyklus finden Sie hier.
Letzte Meldungen
BRIEFE VON RUTH
Uraufführung beim Musical-Frühling Gmunden >André Tchaikowsky: CONCERTO CLASSICO
Deutsche Erstaufführung in Berlin >CALLED TO BE HAPPY
Neue Kantate von Peter Rose und Anne Conlon >Neu: animierte Kulissen für Broadway Junior
Scenic Projections für Ihre Aufführungen >LAST PARADISE LOST
Neues Rockmusical der Band Vanden Plas >- Meldungsarchiv >