Das Fagott
Unter dem Titel „Der Fagottist stirbt aus“ macht Anja Perkuhn in der Süddeutschen Zeitung auf das fehlende Interesse am Fagott aufmerksam. Der Fagottspieler sei der Panda unter den Musikern, zitiert Perkuhn den Fagottisten Bram van Sambeek. Sein Hilferuf aus dem Orchestergraben: Beide seien vom Aussterben bedroht.
Trotz dieser düsteren Prognose kann man guten Gewissens behaupten, dass weder der Panda noch das Fagott bislang von bedeutenden Komponisten vergessen wurden: Das Konzert für Kinder „Kleiner starker Panda“ lässt das vom Aussterben bedrohte Tier als Helden auftreten.
Dem Fagott schenkt beispielsweise Andreas N. Tarkmann in vielen seiner Bearbeitungen Beachtung.
Als Soloinstrument mit Klavierbegleitung tritt das Fagott unter anderem in Werken von Giulio Viozzi, Rudolf Jettel und Stephen Hough auf. Wer sich für Gesang und Klavier interessiert, findet hier das Notenmaterial zur Titelmelodie des Films „Der Mann mit dem Fagott“ von Udo Jürgens. Eines steht fest: Das Fagott ist nicht aus Ermangelung an Notenmaterial vom Aussterben bedroht! Vergewissern Sie sich selbst: Notenmaterial für Fagott
Letzte Meldungen
JUGEND OHNE GOTT
Uraufführung des Horvath-Musicals am Theater Pforzheim >BRIEFE VON RUTH
Uraufführung beim Musical-Frühling Gmunden >André Tchaikowsky: CONCERTO CLASSICO
Deutsche Erstaufführung in Berlin >CALLED TO BE HAPPY
Neue Kantate von Peter Rose und Anne Conlon >Neu: animierte Kulissen für Broadway Junior
Scenic Projections für Ihre Aufführungen >- Meldungsarchiv >