CLIP DER WOCHE: "Die Blume von Hawaii"
Mit der "Blume von Hawaii" zeigt das Theater Dortmund derzeit eine äußerst gelungene, schwungvolle Produktion. Mit dieser Operette aus dem Jahr 1931 knüpfte der Komponist Paul Abraham an seinen Erfolg "Viktoria und ihr Husar" an, bevor ihm mit dem "Ball im Savoy" im folgenden Jahr der Sprung nach Berlin gelang. Dort wurde Abraham schnell ein neuer Star am Operettenhimmel. Doch die Nazi-Gewaltherrschaft setzte dieser Karriere ein jähes Ende. Abraham musste Deutschland verlassen, die Werke wurden aus den Spielplänen getilgt.
"Die Blume von Hawaii" mit ihrem Libretto von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda ist eine Fundgrube schmissiger, launiger Musik an der Schnittstelle zwischen Operette, Revue und Jazz. Die bühnenpraktische Rekonstruktion von Matthias Grimminger und Henning Hagedorn macht den Originalklang Abrahams endlich wieder hörbar.
Mehr zum Werk erfahren Sie bei unserem Partner Musik und Bühne.
Biographische Informationen zu Paul Abraham finden Sie hier.
Letzte Meldungen
JUGEND OHNE GOTT
Uraufführung des Horvath-Musicals am Theater Pforzheim >BRIEFE VON RUTH
Uraufführung beim Musical-Frühling Gmunden >André Tchaikowsky: CONCERTO CLASSICO
Deutsche Erstaufführung in Berlin >CALLED TO BE HAPPY
Neue Kantate von Peter Rose und Anne Conlon >Neu: animierte Kulissen für Broadway Junior
Scenic Projections für Ihre Aufführungen >- Meldungsarchiv >