DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN – A CSÁRDÁSKIRÁLYNÖ - THE GIPSY PRINCESS – LA PRINCIPESSA DELLA CZARDA
100 Jahre ist es her, dass im damals noch jungen Johann-Strauss-Theater in der Favoritenstraße 8 in Wien die Lichter gelöscht wurden, sich der Vorhang hob und zum ersten Mal die Musik einer Operette erklang, deren Siegeszug von diesem Moment an nicht mehr aufzuhalten war. Emmerich Kálmáns „Die Csárdásfürstin“, dessen Uraufführung am 17. November 1915 stattfand, gilt auch heute noch als eine der erfolgreichsten Operetten aller Zeiten und spiegelt wie kein anderes Werk dieser Gattung die silberne Operetten-Ära wider.
Musikalisch orientiert sich Kálmán an Stilistiken seiner ungarischen Heimat; insbesondere die Csárdás-Melodien tragen im Kontrast zur unterhaltsamen Handlung dazu bei, der Operette ihren ganz eigenen Charakter zu verleihen. Nicht umsonst haben bis heute viele Einzelnummern Hitcharakter. Von „Heia, heia, in den Bergen ist mein Heimatland“ über „Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“ bis zu „Tanzen möcht‘ ich – Tausend kleine Engel singen“ hält die Operette viele musikalische Momente bereit.
Feiern auch Sie jetzt mit uns diesen besonderen Anlass und lassen sich von der Musik Emmerich Kálmáns in eine andere Welt tragen!
Notenmaterial zu Einzelnummern aus „Die Csárdásfürstin“ und vielen anderen Operetten des Komponisten finden Sie hier.
Das vollständige Bühnenmaterial beziehen Sie über unseren langjährigen Partner Musik und Bühne.
Letzte Meldungen
Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit 2024
und ein gutes neues Jahr 2025! >LETTERS FROM RUTH - Briefe von Ruth
Songbook zum mehrfach ausgezeichneten Musical erschienen >Stephen Houghs neues Konzert für Klavier und Orchester
So klingt "the world of yesterday" >Das Instrument des Jahres 2024
Die Tuba >BRIEFE VON RUTH bestes Musical
Vier Auszeichnungen beim Deutschen Musicaltheaterpreis in Berlin >- Meldungsarchiv >