A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Friedrich Gulda

In unserem Katalog sind folgende Titel verfügbar:

Foto

Geboren 1930, schlug Friedrich Gulda zunächst eine klassische Pianistenlaufbahn ein. Mit 16 Jahren entdeckte er den Jazz für sich. Mit Auftritten in amerikanischen Clubs wurde er zum Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz, den er als die wahre moderne Musik erachtete. Konventionen brechend suchte er maximale Stilvielfalt in seiner Programmgestaltung. So konnte es passieren, dass er in einem Konzert erst am Clavichord Präludien und Fugen von Bach spielte, und gleich darauf am Flügel seine Variationen über „Light my fire“.

1960 gründete Gulda das Eurojazz-Orchester und wurde zum Organisator des Internationalen Musikforums und der Tage freier Musik. Durch Jazzeinflüsse und ab Ende der 60er Jahre auch durch Anreize aus Rockmusik und Techno wollte der Interpret und Komponist mehr Freiheit in die klassische Musik einführen. Gulda musizierte dabei unter anderem mit Chick Corea, Joe Zawinul und bekannten DJs.

In seinen Kompositionen bringt er die unterschiedlichsten Stilistiken und ungewöhnliche Besetzungen zusammen. So wurde Guldas „Konzert für Violoncello und Blasorchester“ zu einem weltweit beliebten Konzertstück bei Amateuren und Profimusikern. Gulda selbst konzertierte neben Klavier auch mit Saxophon, Flöte und Clavichord. Er war bekannt für seine unkonventionellen Auftritte. So trat er mit seiner Partnerin auf und spielte dabei nackt Blockflöte. Nur selten ließ sich Gulda auf ein Konzertprogramm festlegen. Unter dem Pseudonym Albert Golowin gab er Lieder über Liebe, Tod und Alleinsein im Wiener Dialekt zum Besten. Im"ernsten Fach" blieb Gulda ein Pianist von höchstem Rang, zumal mit Bach, Mozart und Beethoven. 1968 erhielt er den deutschen Schallplattenpreis für die Einspielung sämtlicher Beethoven-Sonaten.

Gulda starb im Jahr 2000 kurz vor seinem 70. Geburtstag. Nur wenige Monate zuvor hatte er selbst die Nachricht von seinem Tod lanciert, um sie kurz darauf mit einer „Auferstehungsparty“ als Schelmenstreich auffliegen lassen.

nach Kontakt Impressum AGB Datenschutz