Kleiner Panda ganz stark




Wie funktioniert das eigentlich mit der Filmmusik? Dieser Frage geht der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit jungen Zuhörern in seinem 6. Klassik zum Staunen am 28. und 29. März auf den Grund. Am Beispiel des Kinderkonzerts „Kleiner starker Panda“ von Bernd Wefelmeyer und Detlef Schitto für Orchester, Sprecher und Filmanimation wird gezeigt, wie Filmmusik funktioniert. Der Animationsfilm „Kleiner starker Panda“ von Michael Schoemann war 2012 ein Kinohit. Die Kinderkonzertfassung beruht auf der ebenfalls von den beiden Komponisten geschaffenen Original-Filmmusik.
Das Münchner Rundfunkorchester, der Sprecher Stefan Wilkening und die Bildanimationen entführen die jungen Zuhörer eine gute halbe Stunde in die chinesische Provinz Sichuan, in der das Pandakind Manchu zum Helden seines Volkes wird. Denn er ist auserwählt, sein Volk vor der einbrechenden großen Flut zu retten. Seine Freundin Chi Chi, der rote Panda Konfusius und das Leopardenkind Yung Fu helfen ihm dabei.
Durch vielfältige Orchestrierung und ungewöhnliche Instrumentierung schaffen Wefelmeyer und Schitto einen exotischen Klang. Die abwechslungsreiche Musik begeistert nicht nur junge Zuhörer. Die dem Film entnommenen Bilder und Episoden werden parallel zur Musik projiziert. Das Zusammenspiel von Bild und Musik verdeutlicht dadurch das Phänomen der Filmmusik altersgerecht und eindrücklich. Die visuelle Unterstützung durch die Bilder verstärkt das Hörerlebnis und hilft den Kindern, das musikalische Geschehen besser zu verstehen.
Notenmaterial und Informationen zum Kinderkonzert „Kleiner starker Panda“ von Bernd Wefelmeyer und Detlev Schitto finden Sie hier.
Letzte Meldungen
JUGEND OHNE GOTT
Uraufführung des Horvath-Musicals am Theater Pforzheim >BRIEFE VON RUTH
Uraufführung beim Musical-Frühling Gmunden >André Tchaikowsky: CONCERTO CLASSICO
Deutsche Erstaufführung in Berlin >CALLED TO BE HAPPY
Neue Kantate von Peter Rose und Anne Conlon >Neu: animierte Kulissen für Broadway Junior
Scenic Projections für Ihre Aufführungen >- Meldungsarchiv >