Beethovens Coriolan, mit Mahlers Retuschen

Etwas ganz Besonderes präsentierte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am 10. und 11. März 2016 unter der Leitung seines Chefdirigenten Mariss Jansons im Gasteig in München:
Neben dem Hauptwerk des Abends, Mahlers fünfter Symphonie, erklang die Coriolan-Overtüre von Ludwig van Beethoven – jedoch nicht in der originalen Fassung, sondern in der Bearbeitung von Gustav Mahler.
Wie schon bei Beethovens Symphonien mit den sogenannten "Retuschen" Gustav Mahlers wird einmal mehr deutlich, worum es dem Interpreten Mahler ging: mit den Mitteln des mahlerschen Orchesterapparates Strukturen und Wirkung des klassischen Originals zu betonen und zu intensivieren. Der Klassiker Beethoven als spätromantisches Hörerlebnis – ein spannender Perspektivenwechsel.
Notenmaterial rund um Gustav Mahler finden Sie hier. Ausführliche Informationen zu seinen Retuschen liegen hier bereit.
Letzte Meldungen
DIE WEISSE ROSE: Uraufführung des Musicals
So klingt Mut zum Widerstand >Gerhard Sowa: HALALI JAGDSZENEN
Neue Kompositionen für gemischte Jagdhornbläsergruppen sind ab sofort käuflich erhältlich! >LETTERS FROM RUTH - Briefe von Ruth
Songbook zum mehrfach ausgezeichneten Musical erschienen >Stephen Houghs neues Konzert für Klavier und Orchester
So klingt "the world of yesterday" >BRIEFE VON RUTH bestes Musical
Vier Auszeichnungen beim Deutschen Musicaltheaterpreis in Berlin >- Meldungsarchiv >