Beethovens Coriolan, mit Mahlers Retuschen

Etwas ganz Besonderes präsentierte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am 10. und 11. März 2016 unter der Leitung seines Chefdirigenten Mariss Jansons im Gasteig in München:
Neben dem Hauptwerk des Abends, Mahlers fünfter Symphonie, erklang die Coriolan-Overtüre von Ludwig van Beethoven – jedoch nicht in der originalen Fassung, sondern in der Bearbeitung von Gustav Mahler.
Wie schon bei Beethovens Symphonien mit den sogenannten "Retuschen" Gustav Mahlers wird einmal mehr deutlich, worum es dem Interpreten Mahler ging: mit den Mitteln des mahlerschen Orchesterapparates Strukturen und Wirkung des klassischen Originals zu betonen und zu intensivieren. Der Klassiker Beethoven als spätromantisches Hörerlebnis – ein spannender Perspektivenwechsel.
Notenmaterial rund um Gustav Mahler finden Sie hier. Ausführliche Informationen zu seinen Retuschen liegen hier bereit.
Letzte Meldungen
JUGEND OHNE GOTT
Uraufführung des Horvath-Musicals am Theater Pforzheim >BRIEFE VON RUTH
Uraufführung beim Musical-Frühling Gmunden >André Tchaikowsky: CONCERTO CLASSICO
Deutsche Erstaufführung in Berlin >CALLED TO BE HAPPY
Neue Kantate von Peter Rose und Anne Conlon >Neu: animierte Kulissen für Broadway Junior
Scenic Projections für Ihre Aufführungen >- Meldungsarchiv >